Die Psychiatriekoordination ist eine regionale Steuerungsstelle der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis. Sie hat die Aufgabe notwendige Hilfen für Menschen mit seelischen Behinderungen bzw. psychischen Erkrankungen sowie suchtmittelabhängigen Menschen auf der Grundlage des SGB XII § 53 ff zu planen, aufzubauen und zu koordinieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern, den Leistungserbringern und den Betroffenen selbst und orientiert sich an den Grundsätzen personenbezogener und zielorientierter Hilfeerbringung, die so genannte Eingliederungshilfe. Unter dem Dach der Eingliederungshilfe gibt es ein recht differenziertes und aufeinander abgestimmtes Hilfeinstrumentarium, das von Wohnheimangeboten, dem Betreuten Wohnen, tagesstrukturierender Maßnahmen, bis hin zu Angeboten des Begleiteten Wohnens in Familien reicht.