A.B.
Persönliche, individuell abgestimmte Unterstützung im täglichen Leben
Ambulante Leistungen der Eingliederungshilfe
Anne Backe Fachkraft für Sozialassistenz
In meiner Arbeit steht der Mensch mit seiner jeweiligen Individualität im Vordergrund. Ich will Hoffnung vermitteln auf ein erfülltes, bedeutungsvolles, lebenswertes Leben mit der Ausrichtung auf die Stärken und Ressourcen der einzelnen Klienten (Recovery-Ansatz und THP orientiert).
Gemeinsam mit dem zu Betreuenden, auf gleicher Augenhöhe versuchen wir herauszufinden, wohin dieser in der Zukunft hinmöchte, und wie man ihn, dabei am besten unterstützen kann.
Ressourcenorientierte Arbeit kann beginnen, sobald eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen ist, in der diese genutzt und Wachstum beginnen kann.
Selbstbestimmung fördern und ermöglichen, ist ein wichtiger Punkt, in der Arbeit auf dem Weg zur vollständigen Integration (Teilhabe) in unserer Gesellschaft. Es hängt natürlich sehr von der jeweiligen Situation ab, in der sich der Betroffene befindet. Meine Aufgabe besteht darin Impulse für Entscheidungen wahrzunehmen und diese zu unterstützen.
Ich verfüge über eine langjährige Berufserfahrung im vertrauensvollen Umgang mit Menschen, die an psychischen Störungen, Demenz oder Suchtproblemen leiden.
Mein Leitsatz: Es gibt IMMER zu allen Schwierigkeiten auch Lösungsansätze.
In diesem Rahmen biete ich an: - Psychisch stabilisierende Gespräche
- Anti- Angst und Anti- Aggressions-Trainingsmöglichkeiten
- Finanzielle Haushaltsplanung
- Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Begleitung bei Einkäufen, Ärzten- und Behördengängen
- Unterstützung bei Gedächtnisproblemen
- Freizeitgestaltung:
- Gemeinsame Tätigkeiten, wie Basteln, Malen und Zeichnen
- Erlebnispädagogik
- Kontakt zu Tieren: Hunde und Pferde
Danke für ihr Vertrauen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Anne Backe
Sie erreichen mich telefonisch unter 0163-73 85 728 oder per E-Mail a.b.budget.betreuung@gmail.com
Psychosoziale Betreuung - Ambulante Assistenz Katrin Harris
Das Ziel meiner Arbeit ist es, durch individuelle Hilfestellung und Unterstützung der eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten jedes Einzelnen, der die Leistung gerne in
Anspruch nehmen möchte, ein selbständiges Leben in seiner gewohnten Umgebung zu gewährleisten.
Insbesondere sehe ich meinen Arbeitsschwerpunkt in der Förderung von:
Wenn Sie meine Hilfe gerne in Anspruch nehmen möchten, begleite ich Sie gerne durch alle Entwicklungsprozesse, die
Ihrer Selbstbestimmtheit dienen.
Bitte wenden Sie sich hierzu unverbindlich an:
Psychosoziale Betreuung - Ambulante Assistenz Katrin Harris
Katrin Harris
E-Mail: betreuung.harris@web.de
Tel.: 0172-6291888
67346 Speyer
DASnetz ist eine offene Arbeitsgemeinschaft von Fachkräften aus den Bereichen Pädagogik, Sozialarbeit, Medizin, Transaktionsanalyse und Heilpädagogik, die sich aufgrund langjähriger Berufserfahrung in sozialen Arbeitsfeldern in ihrem Kompetenzspektrum interdisziplinär ergänzen, beraten und bereichern.
DASnetz unterscheidet sich bewusst von großen Institutionen der Behindertenhilfe, um Normalisierung und Teilhabe vor Ort (sprich im Lebensumfeld des Klienten)
umzusetzen.
Die Arbeitsweise eines Teams selbständiger Assistenzanbieter ermöglicht überschaubare Organisations- und Verwaltungsstrukturen, kurze Wege und ein hohes Maß an Transparenz.
Der Klient steht im Mittelpunkt des Prozesses und kann individuell nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten gefördert werden und direkten Einfluss auf den Prozessverlauf nehmen.
Durch die Vernetzung der Arbeitsgemeinschaft ist es möglich, Assistenz auch in Urlaubs- und Krankheitszeiten kontinuierlich zu gewähren und sich kollegiale Beratung zeitnah und kompetent
einzufordern.
Zur Kontaktaufnahme und weiteren wichtigen Information klicken sie bitte auf den Button oder kopieren sie www.DASnetz-Pfalz.de in ihren Webbrowser.
Meine Motivation, ein privates Sozialunternehmen zu führen basiert auf meinem Selbstverständnis, dass jeder Mensch das Recht auf Teilhabe am Leben in der Gesellschaft hat. Hiermit eng verbunden steht das Recht, das eigene Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Selbständigkeit gestalten zu können. Und dies unabhängig einer Behinderung, einer Erkrankung oder des Alters.
Gemeinsam mit meinem Team biete ich Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen Persönliche Assistenz und Unterstützung in den Bereichen und Belangen des eigenständigen Wohnens. Dabei achten und wertschätzen wir die unterschiedlichen Lebensentwürfe unserer Kunden und orientieren uns an ihren individuellen Zielen, Fähigkeiten und Ressourcen.
Unser Ziel ist es, eine höhere Lebenszufriedenheit und Lebensqualität der Kunden zu erreichen.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, mit dem Kunden seine Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken, seine Handlungskompetenzen zu stärken und neue Möglichkeiten der Alltagsbewältigung schaffen.
Unser Wirkungskreis umschließt die Region um die Städte Ludwigshafen, Mannheim, Frankenthal und Speyer sowie den Rhein-Pfalz-Kreis.
Sie haben Fragen oder sind an einer Unterstützung interessiert?
Gerne informiere ich Sie in einem unverbindlichen Gespräch über unsere Leistung.
Sie erreichen mich telefonisch unter 0621 57 98 25 oder per E-Mail info@sozialedienstleistungen-eh.de
Büro für Soziale Dienstleistungen Eugenie Haas
Florastraße 13, 67065 Ludwigshafen
www.sozialedienstleistungen-eh.de
Windhorse Projekt Frankenthal e.V.
Donnersbergstraße 19
67227 Frankenthal
Telefon: 06233 32 60 33
Mail: info@windhorse.de
Website: www.windhorse.de
WER SIND WIR?
Wir sind seit 1999 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der dem Dachverband Gemeindepsychiatrie angegliedert ist und in das sozial-psychiatrische Netzwerk der Stadt Frankenthal und des Rhein-Pfalz-Kreises eingebunden ist.
Der Verein arbeitet nach einem ganzheitlichen Konzept und wird fachärztlich geleitet. Er setzt sich zusammen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, wie z.B. Sozialpädagogen, Psychologen, Heilpraktiker, Musiktherapeuten und Ärzten. Menschen mit Psychiatrieerfahrung sind in die Arbeit integriert und bringen ihre Erfahrungen gleichberechtigt im Team und im Vorstand mit ein.
WAS BIETEN WIR AN?
Wir bieten Betroffenen aus Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis im Rahmen des persönlichen Budgets oder für Selbstzahler ambulante Begleitung im Alltag in ihrer selbst gewählten Wohnform an. Außerdem können im Rahmen der Windhorse Wohngemeinschaft 3 Klienten in einer selbst bestimmten WG mit unserer Unterstützung leben.
UNSER ANGEBOT: